Dorfmühle im Hundsrück

Beachten Sie vor dem Abspielen der Videos die Informationen in der Datenschutzerklärung!

Die Dorfmühle 1 – Fällen und Abfahren einer Mühleneiche

Sabershausen / Hunsrück 1964 – 16 Min. (SW) Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Gabriel Simons Ein Eichenbaum, der für die Achswelle eines Wasserrades vorgesehen ist, wird gefällt, mit einer besonderen Stammkarre („Teufelskarre“) abgefahren und auf den vierrädrigen Langwagen umgeladen. Beim Transport den steilen Mühlenweg hinunter muss der Wagen mit Hemmschuh und Kette gebremst werden.

© LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Web: https://rheinische-landeskunde.lvr.de/
YouTubeKanal: https://www.youtube.com/channel/UCXRNVcpApmIAQhL18i1a3Sw


Die Dorfmühle 2 – Drehen einer Mühlenwelle

Sabershausen am Deimerbach / Hunsrück 1964 – 29 Min. (SW)
Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Gabriel Simons

Auf dem Mühlenhof behauen die beiden „Mühlenärzte“ den rohen Eichenstamm zu einem achtkantigen Balken. Diesen richten die Handwerker auf dem Drehlager zur maßgenauen zylindrischen Welle für das Wasserrad zu, an deren beiden Enden zuletzt eiserne Zapfen eingesetzt und mit glühenden Ringen verspannt werden.

© LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Web: https://rheinische-landeskunde.lvr.de/
YouTubeKanal: https://www.youtube.com/channel/UCXRNVcpApmIAQhL18i1a3Sw