14. September 2025 | Tag des offenen Denkmals

Die Statue des Sonnengottes Sol
Gefunden 1877 im Weiherrain

Diese antike Statue zeigt den römischen Sonnengott Sol, eine bedeutende Gottheit der römischen Mythologie, die als Verkörperung der Sonne verehrt wurde. Gefunden wurde die Statue im Jahr 1877 am sogenannten Weiherrain bei Ofterdingen, einem der wichtigsten Fundorte römischer Relikte in der Region.

Die Skulptur aus Sandstein ist am Tag des Denkmals eine Leihgabe der Gemeinde Ofterdingen.


In den Pausen werden auf Großleinwand Filme über das Fällen einer Mühleneiche und das Drehen einer Mühlenwelle gezeigt. Die Arbeiten wurden in traditioneller Technik ohne Motor nur mit Pferde- und Muskelkraft ausgeführt. Die Filme sind entstanden 1962 in der Sabelsmühle im Hunsrück.


Auf der Suche nach einem römischen Gutshof in Ofterdingen

11 Uhr: Vortrag Ute Heuer

Was auf dem Weiherrain ausgegraben wurde. Wie Archäologen arbeiten.

  • ab 12 Uhr Rote Wurst im Weckle
  • 13.15 und 15.15 Uhr Führungen durch die Mühle
  • Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis
Foto: A. Grolig / fodilus

Ton, Steine und (römische) Scherben auf der Suche nach einem römischen Gutshof in Ofterdingen

Vortrag über die Ausgrabung auf dem Weiherrain 2023

1877 wurde an der Steinlach beim Weiherrain eine Statue des römischen Sonnengottes SOL gefunden. 1998 und 2017 konnten in diesem Gebiet bei Bauarbeiten römische Scherben eingesammelt werden. 2023 wurde daher vor Errichtung des neuen Kinderhauses auf dem Areal eine archäologische Ausgrabung durchgeführt.

In einem spannenden Vortrag berichtet die Archäologin Ute Heuer darüber

  • was auf dem Weiherain ausgegraben wurde
  • wie ArchäologInnen arbeiten
  • ob es einen römischen Gutshof in Ofterdingen gab

Ute Heuer ist Archäologin und arbeitet bei der fodilus GmbH – Büro für Archäologie und Grabungstechnik in Rottenburg-Wurmlingen.